Dass FReD ein attraktives Mobilitätskonzept für Jugendliche im ländlichen Raum ist, bestätigt eine aktuelle Umfrage von Kevin Bauer und Dominik Lukic, die von den HLW-Maturanten im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchgeführt wurde.
Jugendliche teilen auf sozialen Netzwerken täglich Millionen von Fotos, Status Updates, Videos und vieles mehr. Aber ist Sharing auch in punkto Mobilität alltagstauglich? Absolut. Vorausgesetzt, es ist leistbar und praktisch.
Das bestätigt eine kürzlich von den beiden HLW-Maturanten Kevin Bauer und Dominik Lukic durchgeführte Umfrage. Sie haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Beitrag der Elektromobilität zur Nachhaltigkeit“ Mitschüler der 4. und 5. Klassen der HLW Hermagor, Kunden des Autohaus Patterer sowie Fahrschüler der Fahrschule Brunner zum Thema e-Carsharing befragt. „Wir sehen das Konzept des e-Carsharings als wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Deshalb haben wir eine Umfrage in der Region Hermagor gemacht, die die Akzeptanz und Nutzung des e-Carsharings am Beispiel FReD erforscht,“ so die beiden Jugendlichen. Ihre Auswertungen zeigen unter anderem, dass 68 % der Befragten bereits ein- oder mehrmals mit FReD gefahren sind. Bemerkenswert dabei: fast alle würden das e-Carsharing-Angebot weiterempfehlen. Auch die tatsächliche Häufigkeit der Nutzung ist bereits erfreulich. 32 % der unter 25-Jährigen nutzten FReD ein bis ein paar Mal im Jahr, 22 % gaben an, es monatlich zu nutzen und 11 % bevorzugten die umweltfreundliche Alternative wöchentlich. Auf die Frage, was man verbessern könne, um das e-Carsharing-Modell attraktiver zu gestalten, haben die Befragten ein breiteres Angebot an Lademöglichkeiten, Fahrzeugen und Stellplätzen in der Region genannt.
Jetzt neu: die FReD fahren-App.
Mit der neuen kostenlosen FReD fahren-App kann sich ab sofort jeder in nur wenigen Minuten registrieren und gleich direkt ein e-Auto buchen. „Einfach die FReD fahren-App im App Store oder Google Play Store herunterladen, sich verifizieren und schon kann man die verfügbaren e-Autos in einer Map abrufen, auswählen und buchen“, erklärt Franz-Gerhard Patterer. Die Bezahlung wird ebenfalls über die App abgewickelt. Geöffnet und verschlossen wird das Fahrzeug mit dem Smartphone. „Für Jugendliche sind vor allem unsere FReDs beim Autohaus Patterer in Hermagor, direkt neben dem Bahnhof, sehr attraktiv. Damit können sie gemeinsam zu Events oder auch in die Schule fahren.“