FReD als Ausflugsinstrument

Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020

Ziele (Erwartete) Ergebnisse

Bei grenzüberschreitender Betrachtung der benachbarten CLLD-Regionen in Italien und Österreich verfügen diese über eine überdurchschnittliche Fülle an Attraktionen, Ausflugszielen, Freizeit-dienstleistern und Angeboten sowohl für Gäste als auch für die einheimische Bevölkerung.

Die hohe Individualität der Kunden hinsichtlich ihrer Tagesgestaltung und der damit verbundenen Bewegungs- ströme macht es notwendig, diese Angebotsvielfalt auch abseits des ÖPNVs – ungebunden von Buslinien bzw. Fahrplänen – erreichbar zu machen.

Im Kern des Projekts werden in den Regionen einerseits die Möglichkeiten sowie die Vorteile der E-Mobilität bewusst gemacht und diese andererseits mit konkreten touristischen Angeboten grenz-überschreitend erlebbar gemacht. Eine technische Ausrüstung an den Ausflugszielen ist die notwendige Basis dafür. Das Projekt FReD als Ausflugs-instrument hilft maßgeblich dabei, die Region mit ihren Besonderheiten und ihren AkteurInnen kennen zu lernen, sowie die Nutzung von nachhaltigen Mobilitätformen (Sharingmodelle) in der Bevölkerung zu forcieren.


Obiettivi Risultati (previsti)

Gettando uno sguardo sulle regioni limitrofe d’Italia e Austria (Lesachtal, Gailtal, Val Canale, Val di Ferro, etc.) si nota una ricchezza straordinaria di attrazioni, destinazioni escursionistiche, servizi e offerte per il tempo libero e lo svago sia per i turisti che per gli abitanti, che calza perfettamente con l’approccio CLLD.

L’alto grado di individualità dei clienti, riguardante la personalizzazione dei viaggi ed i relativi spostamenti, obbliga a rendere accessibili le attrazioni indipendentemente dal trasporto pubblico, dalle linee ed dagli orari.

L’obiettivo del presente progetto è aumentare la consapevolezza regionale sulle possibilità e sui vantaggi della mobilità elettrica e di rendere fruibile la stessa tramite offerte turistiche concrete oltre il confine. L’attrezzatura tecnologica nelle varie mete turistiche è perciò una base indispensabile. Il progetto FReD come mezzo di escursione aiuta in modo significativo a conoscere la regione con le sue particolarità e i suoi protagonisti, nonché a promuovere l’utilizzo di forme di mobilità ecosostenibili (condivisione dei modelli di mobilità) nella popolazione.

Scroll to Top